Die fünf häufigsten Erreger bei einer akuten Harnwegsinfektion (Daten aus 2024)
Resistenzen für die gängigen Antiinfektiva zur Behandlung eines unkomplizierzten Harnwegsinfektes
| Pivmecillinam | Trimetoprim | Cotrimoxazol | Fosfomycin | Nitrofurantoin | |
| E. coli | 7,60% | 26% | 23% | 3,80% | 1,70% | 
| Enterococcus spp | ÷ | ÷ | ÷ | ÷ | 1,60% | 
| Klebsiella spp | 10,50% | 16% | 8% | 74% | 17% | 
| Proteus spp | 25% | 60% | 39% | 27% | ÷ | 
| Ps. aeruginosa | ÷ | ÷ | ÷ | ÷ | ÷ | 
| Nitroxolin | Cefpodoxim | Amoxicillin | Ciprofloxacin | |
| E. coli | 0,20% | 10,30% | 42% | 12,50% | 
| Enterococcus spp | ÷ | ÷ | 4% | 8% | 
| Klebsiella spp | 5% | 18,50% | ÷ | 9% | 
| Proteus spp | 0,90% | 2,50% | 39% | 19% | 
| Ps. aeruginosa | ÷ | ÷ | ÷ | 12% | 
Bei Frauen in der Prämenopause ohne sonstige relevante Begleiterkrankungen mit akuter unkomplizierter Zystitis soll bei Resistenzraten < 20% vorzugsweise eines der folgenden Antibiotika eingesetzt werden (Reihenfolge der einzelnen Substanzen bedeutet keine Präferenz):
- Fosfomycin-Trometamol (3000mg Einmaldosis)
- Nitrofurantoin (100mg 2-3 tgl für 5 Tage)
- Nitroxolin (250mg 3x tgl für 5 Tage)
- Pivmecillinam (400mg 2-3 x tgl. für 3 Tage)
- Trimethoprim (200mg 2x tgl für 3 Tage)
